Kulinarik

„Jeder darf sein, wia er is“, wir sind flexibel!

Jeden Abend gibt es 5 Hauptspeisen zur Auswahl, wobei immer ein typisches Kärntner Gericht angeboten wird. Ob Wild, Wildragout, Gulasch, a Schweinsbratl, Krautflecklen, Eierschwammerlgulasch mit Semmelknödel

„i leg mei gonzes Herzbluat in die Orbeit in da Kuchl und brot Enk sogor de Fisch, de Ihr fongt´s!“


Wenn wir Fisch auf der Speisekarte haben, dann ist das kein Meeresfisch. Unser Fisch schwimmt in der Früh noch bei unserem Lieferanten in eigenem Quellwasser und wird direkt von Kärnten Fisch geliefert.

„Frischer geht´s net!“


„A nockata Kaiserschmorrn?“

Nein, bei uns ist beim Kaiserschmarrn alles dabei, von Rumrosinen bis Zwetschkenröster, Apfelmus, Fruchtsalat, Staubzucker. DAS ist Kaiserschmarrn, Das ist es, was unserer Gäste schätzen!

Kaerntnerhof - Kulinarik - Eierschwammerl
Eierschwammerl
3*** Seehotel Kärntnerhof am Weissensee

Unsere Philosophie

„Wir loss´n de Bauern und de Region leben!“

Wir sind stets darauf bedacht Produkte vom Bauern aus unserer Umgebung und aus Kärnten mit hoher Qualität für Sie zuzubereiten.

Die Kräuter kommen frisch aus unserem eigenen Kräutergarten und Erdbeeren und Ribisel gibt´s aus unserem hauseigenen „Naschgarten“.

Wir werden prinzipiell jeden Donnerstag von den „Marktlern“ unseres Dorfbauernmarktes beliefert.

***Nehmt´s Enkre Teller und setzt’s Enk wenn Ihr wollts mitn Essn in die Bootshittn, aufn Steg oder auf die Terrasse!***

Bei uns ist es keine Pflicht, im Speisesaal zu essen.

„Bei uns is nix streng, jeder konn tuan, wie er mog.“

Wir leben die Kärntner Freundlichkeit mit Herz und Gefühl und das spüren die Gäste. Wir leben und arbeiten mit „a bisserl Augenzwinkern“.

Das Leben darf Spaß machen.

Das Frühstück

Unser Dorfbäcker beliefert uns täglich mit frischem Gebäck. Die hausgemachten Marmeladen – z. B. Holler-Mandel, Berg-Kuddel-Muddel –  macht der Blasibauer für uns.

Mehr erfahren

3/4 Genusspension

„Do seid´s genau richtig, wenns mehr sein soll, als „nur Frühstück“ … mit der ¾ Genusspension könnt´s quasi den gonzn Tog essen.“

Mehr erfahren